Das Modul soll es ermöglichen, per Tastendruck am Telefon zwischen "Standorten" zu wechseln und zu definieren, welche Telefone je nach "Standort" klingeln sollen.
Z.b. bei einer Taste "Homeoffice, soll das Bürotelefon nicht mehr klingeln, sondern nur noch das Softphone, und das Primärtelefon soll entsprechend umgestellt werden"
Wenn nun die Taste wieder deaktiviert wird, soll das Büro wieder klingeln, und das Primärtelefon zurückgestellt werden.
Es gibt zusätzlich die Möglichkeit, diese Einstellungen Zeitgesteuert wieder anzuwenden, z.b. dass um Mitternacht die Einstellungen wieder aufs Büro zurückgestellt werden.
Das Modul kann den Arbeitsplatz in zwei Varianten Steuern: Durch die De-aktivierung des Moduls oder via Standorterkennung.
Wenn das Modul für Standorterkennung Konfiguriert wird, müssen die Werte im Entsprechenden Tab extra eingestell twerden.
Der Benutzer, deren Telefone umgestellt werden sollen
Ob IFMC Telefone vom Modul ignoriert werden sollen.
Bestimmt, welches Telefon als Primärtelefon eingestellt werden soll.
Bei Softphone wird das Softphone (WinClient/MacClient) ausgewählt.
Bei Tischtelefon, wird das erste Nicht-Softphone ausgewählt.
Wenn der Teilnehmer mehr als ein Softphone / Tischtelefon besitzt, muss man den Modus auf "Spezifisches Telefon nach Name" einstellen und den vollständigen SIP-Namen des Telefons eingeben, da sonst ggf. das Falsche Telefon vom Modul ausgewählt wird.
Name des Primärtelefons, wenn die Auswahl auf "Spezifisches Telefon nach Name" steht.
Genau so wie im Benutzer unter "Telefone" zu finden
Z.b. SIP/2231.ylnkt54
Bestimmt, was mit den anderen Telefonen passieren soll, wenn das Modul umgestellt wird.
Deaktiviert das Modul zu einem gewissen Zeitpunkt wieder damit z.b.
Das Modul um Mitternacht wieder vom Homeoffice aufs Büro umstellt.
Schränkt die Erkennung des Standorts ein.
Zur Verfügung stehen:
Ob IFMC Telefone vom Modul ignoriert werden sollen.
Für die Telefone können folgende Werte angegeben weden:
Sollte keiner der Standorte Zutreffen, so wird automatisch auf dieses Telefon zurückgegriffen.
Unterstütz alle Formate für Telefone
Die STARFACE fragt die DNS-Namen ab, und merkt sich die dahinterliegenden IP's (Z.b. für Dyndns)
Wenn der Benutzer sich von diesem Standort aus an der App Anmeldet, wird das Telefon umgestellt.
Wenn sich der Benutzer von diesem Subnetz Anmeldet, wird das Telefon entsprechend umgestellt.
Die Subnetze müssen immer im Format IP/SUBNET angegeben werden, z.b. 192.168.1.0/24.
Einzelne IP's müssen mit dem /32 Subnetz versehen werden.
Für Downloads besuchen sie bitte http://module.si-solutions.ch/
Für Infos über die Lizenzierung siehe: http://wiki.si-solutions.ch/de/lizenzierung